SAME DAY SHIPPING ON WORKING DAYS UNTIL 2 PM!

Gratis Geschenke ab 100€ Bestellwert!

--

Tage

--

Stunden

--

Min

--

Sek

Die Rabattaktion ist beendet.

Jede Blume ist ein Kunstwerk. #Resinart

Blumen sind vergängliche Schönheiten – vor allem bei besonderen Anlässen wie einer Hochzeit, einem Jahrestag oder einem geliebten Abschied. Wie schön wäre es, wenn man diese emotionalen Momente für immer sichtbar machen könnte? Mit Epoxidharz ist genau das möglich! Durch das Eingießen von Blumen – etwa einer Rose, einer Orchidee oder gar des gesamten Brautstraußes – kannst du deine Erinnerungen konservieren und in kunstvolle Deko-Objekte oder persönliche Erinnerungsstücke verwandeln. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Blumen mit Epoxidharz haltbar machen kannst – inklusive Tipps zu Trocknung, Versiegelung und Gießtechnik.

So konservierst du deine Blumen mit Epoxidharz

Mit Epoxidharz kannst du Blumen dauerhaft konservieren – ob als Brautstrauß-Erinnerung, Geschenk, Dekoration oder Schmuckstück. Dank moderner Harzsysteme wie unserem Art-Resin oder dem D600 Dickschichtharz gelingt die Umsetzung auch zu Hause mit etwas Vorbereitung und Geduld.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Welche Blumen eignen sich zum Eingießen in Epoxidharz?

Nicht alle Blumenarten sind gleich gut für den Guss mit Epoxidharz geeignet. Wichtig ist, dass die Blüten kompakt, farbstabil und trocken sind. Hier sind einige bewährte Beispiele:

• Rosen • Gänseblümchen • Lavendel • Vergissmeinnicht • Margeriten • Strohblumen • Veilchen • kleine Blüten & Wildblumen

Diese Blumen können eingegossen werden, benötigen aber spezielle Trocknung:
• Hortensien (neigen zu Schimmel bei Feuchte)
• Gerbera (groß, müssen oft gepresst werden)
• Tulpen & Narzissen (viel Wassergehalt, besser pressen)
• Pfingstrosen (prächtig, aber sehr feuchtigkeitsempfindlich)

Weniger geeignet: Frische Blüten, Fleischige Pflanzen (z. B. Sukkulenten, Orchideen) und Blüten mit hohem Ölgehalt (z. B. Lilien)

Wichtig: Die Blumen müssen komplett trocken sein. Frische Blumen enthalten zu viel Feuchtigkeit – das führt zu Schimmelbildung, Harztrübung und vielen Luftblasen im Harz.

Schritt 2

Blumen richtig trocknen: So bleibt die Farbe erhalten

Um deine Blumen haltbar zu machen, gibt es mehrere Methoden. Am besten geeignet ist: Trockenmittel-Methode (z. B. mit Silica-Gel):

Besonders schonend für Form & Farbe. Silica-Gel in eine luftdichte Box geben, Blume hineinlegen, vorsichtig mit Gel bedecken. Nach 5–7 Tagen sind die Blumen vollständig getrocknet.

❗Alternativ kannst du Blumen auch lufttrocknen, indem du sie kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort aufhängst – dauert jedoch mehrere Wochen und die Blüten können sich dabei verformen.❗

Schritt 3

Vorbereitung & Epoxidharz wählen

Bevor du mit dem Epoxidharz-Gießen beginnst: Kontrolliere, ob die Blumen vollständig trocken sind. Getrocknete Blumen sollten eine Restfeuchtigkeit von unter 10 % aufweisen, idealerweise sogar unter 5 %, bevor sie in Epoxidharz eingegossen werden. Je niedriger die Restfeuchte, desto besser. Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann ein Feuchtigkeitsmessgerät (für Holz/Pflanzen) verwenden.

Für das Eingießen von Blumen empfehlen wir unser: ✅ Resin-Art-Series für dünne Schichten und kleinere Objekte ✅ D600 Dickschicht für größere Gießformen oder dicke Schichten (z. B. bei Kugeln, Quadern, Blöcken oder Tischplatten mit Blumen) Beide Harze sind glasklar und UV-stabilisiert – ideal für empfindliche Blütenfarben.

Schritt 4

Blumen oder Blüten in Epoxidharz eingießen

1. Form vorbereiten: Verwende eine Silikonform in der gewünschten Größe (z. B. Würfel, Kugel, Herz, Bilderrahmen).
2. Erste dünne Harzschicht gießen: Diese dient als Boden und verhindert, dass die Blume verrutscht. Trocknen lassen: Ca. 4–6 Stunden bis zur Gelphase (Je nach Raumtemperatur).
3. Blume positionieren: Mit Pinzette vorsichtig auf die erste Schicht legen.
4. Zweite Harzschicht gießen: Nachdem die Blume fixiert ist kann sie nun vollständig mit Harz bedeckt werden.
5. Entlüften: Luftblasen mit einem Heißluftfön oder eine Isopropanolspray entfernen.
6. Aushärten lassen: Je nach Produkt und Gießhöhe 24 bis 72 Stunden ruhen lassen.

Ob einzelne Rosenblüte oder ganzer Brautstrauß – das Eingießen von Blumen in Epoxidharz ist mehr als nur ein DIY-Projekt. Es ist eine Möglichkeit, besondere Momente für immer festzuhalten – elegant, kreativ und haltbar. Ein einzigartiges Andenken, das nicht nur schön aussieht, sondern eine Geschichte erzählt. Also: Trau dich, experimentiere – und mach deine Erinnerung unvergänglich.

Arbeitsschutz ist wichtig!

Epoxidharz ist und bleibt ein Gefahrenstoff. Denken Sie daher an Ihre Gesundheit und tragen Sie Handschuhe und Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu verhindern.

zum Zubehör